Der Mensch in seiner Gesamtheit steht im Mittelpunkt meiner Arbeit. Und das sowohl in der therapeutischen Praxis als auch in der Begleitung von Führungskräften.
Meine Überzeugung ist, dass wahre Veränderung von innen kommt. Ob wir nun von einer positiveren Arbeitskultur oder persönlichem Wohlbefinden sprechen: Am Ende geht es immer darum, die eigenen inneren Ressourcen (wieder) zu entdecken und hinderliche Muster zu verstehen.
Genau hier setze ich an. Ich verbinde zwei Welten, die oft getrennt betrachtet werden: die analytische Tiefe der Psychotherapie mit den dynamischen Anforderungen der modernen Arbeitswelt.
Als Professorin für Angewandte Psychologie an der IB Hochschule (Studienzentrum Stuttgart) lehre ich Arbeits- und Organisationspsychologie. Meine Leidenschaft ist es, Menschen in Unternehmen in persönlichen Veränderungsprozessen zu begleiten und so zu besserer Führung und einer positiveren Arbeitskultur beizutragen.
Als Frau, die sich selbst im wirtschaftlichen Kontext bewegt, verstehe ich aus eigener Erfahrung die spezifischen Herausforderungen, denen sich Frauen auf ihrem Karriereweg oft stellen müssen – von strukturellen Hürden bis hin zu tief verankerten inneren Dynamiken.
Ich bin Expertin für Emotionale Intelligenz und habe bei Prof. Dr. Jochen Menges zum Thema Emotionale Ressourcen promoviert. Zudem beteilige ich mich aktiv an der Forschung des „Center for Leadership in the Future of Work“ an der Universität Zürich und veröffentliche wissenschaftliche Artikel.
Diese Expertise bringe ich als Coach und Trainerin direkt in Unternehmen ein. Zu meinen Referenzkunden der letzten Jahre zählen unter anderem Forvia (Global Women’s Leader Training in Paris), Daimler, BMW und Lindt.
Mein Fundament ist die abgeschlossene Ausbildung zur Psychotherapeutin. In meiner Praxis arbeite ich psychoanalytisch und tiefenpsychologisch. Dieser Ansatz zielt darauf ab, nicht nur Symptome zu behandeln, sondern die zugrundeliegenden Konflikte und Ursachen zu verstehen.
Persönlich bin ich Mutter von drei Kindern und im christlichen Umfeld engagiert. Diese Erfahrungen im Spagat zwischen Familie, Beruf und eigenen Werten erden mich und schärfen meinen Blick für die vielschichtigen Herausforderungen, vor denen wir alle tagtäglich stehen.
„Ich bin nicht das, was mir passiert ist. Ich bin das, wozu ich mich entscheide zu werden.“
– C.G. Jung